Intergenerational Returns to Migration
11.12.2024
Beim Workshop über die intergenerationale Übertragung von Ungleichheiten, der am 2. und 3. Dezember 2024 an der Católica-Lissabon stattfand, hielt Dr. Guido Neidhöfer, der die Türkisch-Deutsche Universität vertrat, einen Vortrag mit dem Titel „Intergenerational Returns to Migration“.
In seinem Vortrag untersuchte Dr. Neidhöfer das dynamische Zusammenspiel zwischen Migration und wirtschaftlichen Chancen über Generationen hinweg. Seine Analyse beleuchtete die Mechanismen, durch die Migrationsentscheidungen langfristige Auswirkungen auf Migrantenfamilien und die nachfolgende Generation haben. Dabei bot er wertvolle Einblicke in politische Maßnahmen, die soziale Mobilität fördern und Ungleichheiten verringern könnten. Dieser Vortrag war Teil einer umfassenderen Sitzung zur intergenerationalen Mobilität und Migration, in der aktuelle Forschungsergebnisse und Debatten auf diesem Gebiet vorgestellt wurden.
Der Workshop zur intergenerationalen Übertragung von Ungleichheiten fand vom 2. bis 3. Dezember 2024 an der School of Business and Economics der Católica-Lissabon statt. Diese Veranstaltung brachte angesehene Forschende verschiedener Institutionen zusammen, um die Auswirkungen von elterlichen Investitionen, Migration und Sozialprogrammen auf soziale Gerechtigkeit und Mobilität zu diskutieren. Durch eine Reihe von fokussierten Sitzungen bot der Workshop eine multidisziplinäre Plattform, um neueste Forschungsergebnisse zu präsentieren und Diskussionen anzuregen, die darauf abzielen, unser Verständnis darüber zu vertiefen, wie Ungleichheiten über Generationen hinweg übertragen werden und wie diese Muster durchbrochen werden können.
In seinem Vortrag untersuchte Dr. Neidhöfer das dynamische Zusammenspiel zwischen Migration und wirtschaftlichen Chancen über Generationen hinweg. Seine Analyse beleuchtete die Mechanismen, durch die Migrationsentscheidungen langfristige Auswirkungen auf Migrantenfamilien und die nachfolgende Generation haben. Dabei bot er wertvolle Einblicke in politische Maßnahmen, die soziale Mobilität fördern und Ungleichheiten verringern könnten. Dieser Vortrag war Teil einer umfassenderen Sitzung zur intergenerationalen Mobilität und Migration, in der aktuelle Forschungsergebnisse und Debatten auf diesem Gebiet vorgestellt wurden.
Der Workshop zur intergenerationalen Übertragung von Ungleichheiten fand vom 2. bis 3. Dezember 2024 an der School of Business and Economics der Católica-Lissabon statt. Diese Veranstaltung brachte angesehene Forschende verschiedener Institutionen zusammen, um die Auswirkungen von elterlichen Investitionen, Migration und Sozialprogrammen auf soziale Gerechtigkeit und Mobilität zu diskutieren. Durch eine Reihe von fokussierten Sitzungen bot der Workshop eine multidisziplinäre Plattform, um neueste Forschungsergebnisse zu präsentieren und Diskussionen anzuregen, die darauf abzielen, unser Verständnis darüber zu vertiefen, wie Ungleichheiten über Generationen hinweg übertragen werden und wie diese Muster durchbrochen werden können.